home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- _______________________________________________________________________________
- p≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡ RAM FILE- AND PATH-CODER V 2.O4 ≡≡≡≡ © by RMsoft 1990 ≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡q
- ¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
-
- Das Tool RAMCODER.PRG dient dazu, Software aller Art vor unbefugten Zugriff zu
- schützen! (Also z.B. dem kleinen Bruder oder dem Staatsanwalt und anderen un-
- angenehmen Zeitgenossen...)
-
- RAMCODER kann auf 3 verschiedene Arten 'zuschlagen':
-
- 1) Es können einzelne Files, Dateien oder Programme codiert werden.
- 2) Es können alle Dateien innerhalb eines Verzeichnisses codiert werden.
- 3) Es kann eine kompl. Diskette oder Partition unbrauchbar gemacht werden.
-
- Der direkte Unterschied der Optionen liegt an der Kennung! Bei den Einzelfiles
- wird eine Kennung direkt in die codierte Datei eingebracht, während die 2. Art
- seine Kennung in das gewählte Verzeichnis schreibt. Ausnahme ist Nr.3 - hier
- wird überhaupt keine Kennung erstellt - also besondere Vorsicht! Bei dieser
- Option werden die eigentlichen Daten auch überhaupt nicht verändert, sondern
- das DIRECTORY der Diskette/Partition wird durch Codierung der FAT völlig ver-
- stümmelt... Ein Schreibzugriff auf die verschlüsselte Disk wäre demzufolge
- absolut tötlich!
- Wer es jetzt mit der Angst bekommt, dem sei noch gesagt, das er als Alterna-
- tive auch mit der Option 2 das gleiche erzielen kann - nur natürlich mit er-
- heblich höheren Zeitaufwand - dafür aber mit heilem DIRECTORY...
-
- Das alle Optionen auch in der umgekehrten Art - also Entschlüsseln - funktio-
- nieren ist natürlich selbstverständlich!
-
- Übrigens, für alle Fälle sollte sich jeder erstmal ein Sicherheits-Backup vom
- kompletten RAMCODER auf Diskette werfen und diese dann schön weit weg legen.
- Absichtlich wird wohl niemand den RAMCODER selbst verschlüsseln - aber man
- weiß ja nie - und irren ist menschlich...
-
- Wenn nun jemand nicht sicher ist, ob er eine bestimmte Anwendung schon mal aus-
- geführt hat, so hilft hier die oben erwähnte Kennung. Sie weist darauf hin,
- wenn ein File/Verzeichnis bereits codiert wurde bzw. beim Versuch eine unbehan-
- delte Datei zu decodieren, das diese noch nicht verschlüsselt wurde...
- (Wer es dennoch besser weiß, kann immer noch den 'TROTZDEM'-Button anklicken!)
-
- Die Tools benötigen keinen besonderen Speicherplatz und arbeiten daher mit
- jedem Rechner der ATARI ST Serie zusammen - unabhängig wie groß der gewählte
- Pfad ist.
-
- WICHTIG!
- Die Wahl des Passwortes ist völlig frei (es wird auch Groß-/Kleinschrift da-
- bei unterschieden) und man sollte sich sein Passwort auf jeden Fall sehr gut
- einprägen, da es KEINERLEI Möglichkeiten gibt, dieses in irgendeiner Form
- wieder sichtbar zu machen - auch nicht mit einem guten Debugger!!!
- Codiert wird generell jedes Byte, wobei das Passwort selbst vor der ersten
- Anwendung auch schon verschlüsselt wird...
-
- Da die gesammte Codierung/Decodierung in Assembler abgearbeitet wird, sind
- diese Tools sehr schnell - um aber diese Geschwindigkeit auch voll zu nutzen,
- ist es (speziell bei Verzeichnis-Option) sehr empfehlenswert, eine RAM-Disk
- oder Harddisk einzusetzen...(Das Marmeln auf Diskette ist doch sehr Zeitauf-
- wendig)
-
- Dieses Tool darf frei copiert und weitergegeben werden - mit einer AUSNAHME:
- NICHT GEGEN GELD!!!
- Die sogenannte PD-Versand-Firmen bitte ich um Absprache bevor sie ihr Angebot
- um den RAMCODER bereichern...
- Voraussetzung für die Weitergabe ist es den kompletten Ordner RAMCODER mit
- den folgenden Files unverändert und komplett zu belassen!
-
- RAMCODER/
- /RAMCODER.PRG
- /RAMCODER.DAT
- /RAMCODER.FRM
- /READ_ME .1ST
-
- Und nun noch ein paar Anmerkungen:
- Zunächst danke ich 'DREIZACK' für die Lieferung der Grund-Idee zu diesem Tool!
- Ganz besonderen Dank an 'MARKUS' für seine tatkräftige Unterstüzung bei der
- Umsetzung des Assembler-Teils (ich glaube schneller bringt's niemand...).
-
- Ich habe die Optionen des RAMCODERs nach besten Wissen und Gewissen auf meine
- Harddisks angesetzt und ausgetestet und keinerlei Fehlfunktionen feststellen
- können, trotzdem kann ich natürlich keinerlei Haftung für Eure damit bearbei-
- tete Software übernehmen!
-
- Wenn jemand Fragen an mich hat, so kann er sich entweder per Modem an meinen
- 'DFUe-Anruf-Beantworter' wenden... Tel.: 040/8802383 (dort 'RECALL' eingeben)
- oder er schreibt mir in die Hamburger Mailbox 'D-BOX' Tel.: 040/8502786 unter
- meinem Account 'RAM'... (300-2400 Baud 8-N-1)
- Alle User, die sich noch nicht mit der DFUe beschäftigen (oder die großzügige
- 2000 Pfennige spenden wollen, damit sie später folgende Updates anfordern kön-
- nen) dürfen mir auch unter folgender Adresse ein Paket schreiben:
-
- >>> Gerd Schleef / Bleickenallee 38 / 2000 Hamburg 50 <<<
- _______________________________________________________________________________
- p≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡ RAM FILE- AND PATH-CODER V 2.O4 ≡≡≡≡ © by RMsoft 1990 ≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡q
- ¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
-